Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung 1. Verantwortlicher KI Service Partner Neusteinreuth 18 95478 Kemnath Deutschland E-Mail: [info@kiservicepartner.com](mailto:info@kiservicepartner.com) Telefon: [Telefonnummer] Website: [https://www.kiservicepartner.com](https://www.kiservicepartner.com) 2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Kontaktdaten, Nutzerverhalten). Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies * zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, * zur Bearbeitung von Anfragen, * zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung, * zur Verbesserung unseres Angebots und * zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. 3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen dieses Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. 4. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles 4.1 Art und Umfang der Verarbeitung Beim Aufruf unserer Website [https://www.kiservicepartner.com](https://www.kiservicepartner.com) werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles temporär gespeichert. Folgende Daten können dabei erhoben werden: * IP-Adresse des anfragenden Endgeräts, * Datum und Uhrzeit des Zugriffs, * Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), * Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), * Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, * jeweils übertragene Datenmenge, * Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL), * Browsertyp und -version, * Betriebssystem und dessen Oberfläche. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. 4.2 Zweck der Verarbeitung Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website korrekt anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und zur technischen Optimierung unserer Systeme. 4.3 Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken. 4.4 Speicherdauer Logfiles werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für den Zweck der Erhebung erforderlich ist. Eine längere Speicherung kann im Einzelfall zu Beweiszwecken im Rahmen von Sicherheitsvorfällen erforderlich sein. 5. Cookies und ähnliche Technologien Unsere Website kann Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage) verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und durch die der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. 5.1 Technisch notwendige Cookies Wir setzen Cookies ein, die für den Betrieb der Website und die Bereitstellung bestimmter Funktionen technisch erforderlich sind (z. B. für die Darstellung, Sprachauswahl, Formularfunktionen oder Sicherheitsmechanismen). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 TTDSG (bzw. TDDDG). Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website. 5.2 Optionale Cookies / Analyse- und Marketing-Tools Soweit darüber hinaus Analyse- oder Marketing-Cookies bzw. vergleichbare Technologien eingesetzt werden, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die wir über ein entsprechendes Einwilligungsbanner einholen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG (bzw. TDDDG). Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hinweis: Der konkrete Einsatz von Analyse- oder Marketing-Tools hängt von der jeweils aktuellen Konfiguration der Website ab. Sofern solche Tools eingesetzt werden, erfolgt eine gesonderte Information innerhalb des Cookie-Banners und – soweit erforderlich – ergänzend in dieser Datenschutzerklärung. 6. Kontaktaufnahme (Kontaktformular & E-Mail) 6.1 Art und Umfang der Verarbeitung Wenn Sie mit uns per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten. Üblicherweise handelt es sich um: * Name, * E-Mail-Adresse, * optional Telefonnummer, * Inhalt Ihrer Nachricht, * ggf. Unternehmensname und weitere freiwillige Angaben. 6.2 Zweck der Verarbeitung Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, mit Ihnen zu kommunizieren und gegebenenfalls vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragsbeziehungen vorzubereiten oder zu erfüllen. 6.3 Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen). Soweit es sich nicht um (vor)vertragliche Anfragen handelt, erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung von Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6.4 Speicherdauer Wir speichern Ihre Anfrage, inklusive der Kontaktdaten, solange dies zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 7. Einsatz von KI-Chatbot und KI-Anruf-Bot Wir setzen auf unserer Website digitale Assistenten in Form eines KI-gestützten Chatbots sowie eines KI-gestützten Anruf-Bots ein, um Anfragen zu beantworten, Informationen bereitzustellen und Interessenten schneller zu qualifizieren.
Einsatz von Twilio als Kommunikationsdienstleister Für die technische Bereitstellung unseres KI-Anruf-Bots (sowie ggf. weiterer Telefonie-Funktionen) nutzen wir den Dienst „Twilio“, einen Cloud-Kommunikationsanbieter. Anbieter: Twilio Inc., 101 Spear Street, San Francisco, CA 94105, USA sowie verbundene Gesellschaften in der EU (z. B. Twilio Ireland Limited, Twilio Germany GmbH). :contentReference[oaicite:4]{index=4} Twilio verarbeitet in unserem Auftrag insbesondere: - Telefonnummern, - Kommunikationsinhalte (z. B. Ihre mündlich übermittelten Anliegen), - Zeit und Dauer der Kommunikation, - technische Verbindungsdaten und Metadaten. Rechtsgrundlage ist – je nach Konstellation – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung / Durchführung eines Vertrags bzw. Beantwortung konkreter Anfragen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer modernen, effizienten Kundenkommunikation). Wir haben mit Twilio einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Protection Addendum) nach Art. 28 DSGVO geschlossen. :contentReference[oaicite:5]{index=5} Da Twilio ein US-Anbieter ist, kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stattfinden. Twilio Inc. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und setzt daneben anerkannte Transfermechanismen wie Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. :contentReference[oaicite:6]{index=6} 7.1 Art der verarbeiteten Daten Im Rahmen der Nutzung des Chatbots bzw. Anruf-Bots können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden: * Kommunikationsinhalte (Text- oder Sprachinhalte Ihrer Anfrage), * Metadaten zur Kommunikation (Zeitpunkt, Dauer, verwendete Funktionen), * Kontaktdaten, sofern Sie diese angeben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), * technische Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätetyp), * ggf. Gesprächszusammenfassungen zur internen Nachverfolgung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt entweder direkt durch uns oder durch von uns eingesetzte technische Dienstleister, die den Chatbot bzw. Anruf-Bot im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO betreiben. 7.2 Zweck der Verarbeitung Die Verarbeitung dient folgenden Zwecken: * Beantwortung von Anfragen, * Bereitstellung von Informationen zu unseren Leistungen, * Terminvereinbarung bzw. Rückrufangeboten, * interner Auswertung und Optimierung unseres Kundenservice und unserer Angebote. 7.3 Rechtsgrundlage Soweit der Chatbot oder Anruf-Bot zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses genutzt wird (z. B. bei Anfragen zu Leistungen, Angeboten oder einer Zusammenarbeit), ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Übrigen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten und modernen Kommunikation mit Interessenten und Kunden sowie der Verbesserung unseres Serviceangebots, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir im Rahmen des Chatbots oder Anruf-Bots eine ausdrückliche Einwilligung abfragen (z. B. zur Speicherung bestimmter Daten oder zur Rückrufbitte), ist Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. 7.4 Speicherdauer Dialog- und Kommunikationsdaten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. 7.5 Datenübermittlung in Drittländer Sofern bei der technischen Bereitstellung des Chatbots oder Anruf-Bots Dienstleister eingesetzt werden, die ihren Sitz außerhalb der EU/des EWR haben (z. B. in den USA), stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, z. B. durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln oder aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission. Informationen hierzu können Sie bei uns anfragen. 8. Hosting und Infrastruktur 8.1 Onepage (Website-Builder & Hosting) Unsere Website wird mit dem Dienst "onepage" (onepage.ai / Onepage GmbH) erstellt und gehostet. Anbieter ist die Onepage GmbH. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website anfallen, werden auf den Servern von Onepage verarbeitet. Onepage agiert insoweit als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Mit Onepage besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung, in dem die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sowie die eingeschränkte Verarbeitung personenbezogener Daten geregelt sind. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Onepage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website. 8.2 Squarespace (Domain & ggf. Weiterleitungsdienste) Die Domain [https://www.kiservicepartner.com](https://www.kiservicepartner.com) wird über den Anbieter Squarespace bereitgestellt. Squarespace kann in diesem Zusammenhang insbesondere technische Verbindungsdaten (z. B. DNS-Anfragen, IP-Adressen) verarbeiten, die für die Bereitstellung der Domain und ggf. Weiterleitungen erforderlich sind. Squarespace agiert, soweit personenbezogene Daten im Rahmen des Domain- und Verbindungsmanagements verarbeitet werden, als Auftragsverarbeiter bzw. technischer Dienstleister. Mit Squarespace kann ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung bzw. eine Einbindung unter Nutzung der von Squarespace bereitgestellten datenschutzrechtlichen Regelungen erfolgen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer stabilen und sicheren Bereitstellung der Domain sowie in einer professionellen technischen Infrastruktur. 8.3 Weitere Empfänger Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, * wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, * wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, * wenn Sie eingewilligt haben oder * auf Basis unserer berechtigten Interessen an einer wirtschaftlichen und effektiven Betriebsführung, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen. 9. Datenlöschung und Speicherdauer Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen wurde und keine anderweitige Rechtsgrundlage greift. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. 10. Ihre Rechte als betroffene Person Ihnen stehen als betroffene Person folgende Rechte zu: *Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. *Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. *Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. * Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. * Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. * Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. * Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an: KI Service Partner E-Mail: info@kiservicepartner.com mailto:info@kiservicepartner.com 11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für Bayern ist insbesondere zuständig: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 18 91522 Ansbach Deutschland Telefon: +49 (0) 981 180093-0 E-Mail: [poststelle@lda.bayern.de](mailto:poststelle@lda.bayern.de) Website: [https://www.lda.bayern.de](https://www.lda.bayern.de) 12. Datensicherheit Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 13. Pflicht zur Bereitstellung von Daten Im Rahmen der Nutzung unserer Website ist die Bereitstellung bestimmter Daten (z. B. IP-Adresse, technisch notwendige Informationen) für den Betrieb der Seite erforderlich. Ohne diese Daten kann die Website ggf. nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Leistungen in Anspruch nehmen möchten, sind diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht beantworten oder keine Vertragsbeziehung mit Ihnen eingehen. 14. Änderung dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z. B. bei der Einführung neuer Services). Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf dieser Website abrufbar. Stand: November 2025